Gewalt in Pflegeberufen ist keine Seltenheit. Wer die Eskalation vermeiden will, muss aufmerksam sein und frühe Signale richtig deuten. Im Ernstfall können einfache Abwehrhaltungen helfen, sich selbst zu schützen. Wer sich jedoch professionell verteidigen will, muss die richtigen Griffe und Taktiken…
In einer Bibliothek gibt es mehr als nur verstaubte Bücher! Die Schüler des Hepb2 waren begeistert vom vielfältigen Angebot in der Bayreuther Stadtbibliothek RW21!
Wie fühlen sich Menschen, wenn sie in ihrer Motorik eingeschränkt sind oder eine Sehbehinderung haben? Dieser Frage gingen die Schüler*innen aller Kurse gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Eibl, auf den Grund.
Hinter der Aktion „Flohzirkus“ steht ein Projekt aus dem Fach Pädagogik. Die Schüler*innen unseres Hep1 haben gemeinsam mit Frau Winkler und einigen Bewohnern der Außenwohngruppe Neuenmarkt einen Flohmarkt im Schlosspark Himmelkron vorbereitet und durchgeführt.
Im Fach „Gerontopsychiatrie“ haben unsere Hep1-Schüler*innen die Tagespflege der AWO in Trebgast besucht. Hier hatten sie Gelegenheit, in der Praxis mit den „Erinnerungsboxen“ zu arbeiten, die sie im Unterricht zusammengestellt hatten.
Von wegen Horror! Die "Horror"- Geschenke waren vielleicht ein bisschen schräg und sicher nicht jedermanns Geschmack, aber sie waren in jedem Fall sehr witzig!
Die Schülerinnen des Kurses HEPb2 erstellten mit viel Engagement im Fach Kinder- und Jugendliteratur Bücher für die Menschen mit Behinderung in ihren Praxisstellen.
Endlich wieder singen! Im Fach Musik hat unser Hep2 ein ganz persönliches "Wunschlied" komponiert und getextet. Nun können es endlich auch alle singen!
https://www.diakoneo.de/fileadmin/user_upload/cmc/Unsere_Wunschliste.mp3