Drei Schülerinnen präsentieren Märchen

Die Märchen-Macherinnen

Viele klassische Märchen sollten den Kindern früher Angst machen, damit sie folgsam sind. "Ich finde die modernen Disney-Verfilmungen mit ihren überwältigenden oft düsteren Bildern heute fast noch schlimmer", erklärt eine Schülerin. "Für meine Bewohner, die psychisch beeinträchtigt sind, sind viele moderne Märchenfilme jedenfalls total ungeeignet."

In der Schule lernen unsere Schülerinnen deshalb im Fach Medienpädagogik, wie sie Märchen so umgestalten und illustrieren können, sodass sie Kinder oder Erwachsene Menschen mit Behinderung weder erschrecken noch verunsichern. "Es soll natürlich spannend bleiben, aber nicht brutal oder einschüchternd", erklärt die Fachlehrerin Tina Öhrlein.

 

Papierfigur
Papierfigutr

Die Schülerinnen hatten diesmal die Aufgabe, bekannte Märchen herauszusuchen und jeweils für die Menschen, die sie betreuen, umzuschreiben. Den Höhepunkt bildete dann die Präsentation der Märchen vor der Klasse. Dabei stand es den Schülerinnen frei, ob sie ein Papiertheater gestalten, oder selbst in die Rollen von König, Königin, Rumpelstielzchen & Co schlüpfen wollten. Alle zeigten große Spielfreude und einzelne auch vollen Körpereinsatz. :-)

Schülerin präsentiert Märchenfiguren
Schülerin spielt Rumpelstielchen
Mehr lesen
"Rote Katze"  - Der Kreativladen

Im Fach Psychiatrie beschäftigt sich der Hepb3 mit dem Thema Schizophrenie. Herr Gruber, der das Fach unterrichtet, hat deshalb für die Klasse eine Exkursion in die "Rote Katze" organisiert. Das ist ein Verein, der Menschen mit psychischen Einschränkungen die Möglichkeit bietet, sich kreativ in…

Weiterlesen
Helau & Alaaf

Mit viel Schwung, Musik und guter Laune zog der Hepb3 durch´s Schulhaus und verbreitete gute Stimmung. Sowas lernt man bei uns im Fach Hauswirtschaft bei Frau Schmidt. :-)

Weiterlesen
Den Frieden in die Welt tragen .....

Jeder Mensch kann in seinem Umfeld zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Jede Hand ist wichtig, wenn wir den Frieden miteinander aktiv gestalten wollen. So entstand unsere Friedens-Scheibe als klassenübergreifendes Projekt.

Weiterlesen
Info-Hot-Spot Lichtenfels

Toll organisiert und gut besucht! Die Ausbildungsmesse im Meranier Gymnasium in Lichtenfels ist ein echter Info-Hot-Spot! Unsere Schülerinnen waren sich einig: "Es hat total Spaß gemacht, weil richtig was los war!"

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 0 92 27 / 79 - 781