Da murmelt was.....

Zwei SChülerinnen

Das Malen mit Pinsel und Farbe ist für viele Menschen mit Behinderung kaum zu schaffen. Die Feinmotorik ist oft nicht so ausgeprägt, dass ein Pinsel gehalten und gezielt geführt werden kann. Das bedeutet aber nicht, dass MmB keine schönen Bilder gestalten könnten. Der Hep1 hat mit Murmeln, Farbe und Holzkisten/ Schuhkartons experimentiert und es sind knallig bunte Bilder entstanden. "Wenn man die Kugel gezielt im Karton bewegen will, muss man sich schon sehr konzentrieren", das ist einge gute Übung für meine Bewohner.

Schülerinnen

Wenn zwei Leute gemeinsam ein Bild herstellen, liegt die Herausforderung darin, die Kugeln in Absprache gleichmäßig koordiniert zu bewegen. Die Schüler*innen stellen bald fest, dass das schonmal Ärger geben kann, wenn jeder seinen Kopf durchsetzen will... 

Mehr lesen
Klassische Märchen kreativ erzählt

Klassische Märchen sind oft sprachlich veraltet. Im Fach Medienpädagogik mit Frau Öhrlein entwickeln die Schüler*innen des HepHelfer Kurses kreative Mächen-Interpretationen für ihre Bewohner.

Weiterlesen
Wir verschenken wertvolle Zeit!

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung haben sich unsere Schüler*innen zusammen mit einigen Lehrern*innen eine tolle Aktion ausgedacht. Sie haben die Förderstätte in Himmelkron besucht und den Menschen dort Zeit geschenkt. Zeit für Gespräche und Lieder, Zeit für Nähe und Zeit für…

Weiterlesen
... es weihnachtet sehr!

Weihnachtsdeko kaufen, kann jeder! Unsere Schüler*innen aus dem Hep2 lernen in Hauswirtschaft, wie man tolle Gestecke und Kränze selber binden und stecken kann!

Weiterlesen
Messehighlight - AzubiSpot

Das war nun mal was ganz anderes! 600 Schüler*innen hatten Gelegenheit, sich auf den drei Etagen des Bayreuther Cineplex und in den Kinosälen bei Popcorn und Cola, die unterschiedlichsten Berufe anzusehen und wir von Diakoneo mittendrin! Wenn das nicht cool ist!

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 0 92 27 / 79 - 781