Natürlich braucht man in der Heilerziehungspflege ein großes Herz und viel Empathie. Aber das allein reicht nicht, um eine kompetente, verantwortungsbewusste Fachkraft zu sein. Deshalb lernen wir in der Ausbildung wie wir unsere Klienten fachgerecht, gezielt und methodisch fördern und unterstützen können.
Einen ganzer Tag ist dem Thema "Methodisches Arbeiten" gewidmet. Hier experimentieren und trainieren die Schüler*innen mit verschiedenen methodischen Vorgehensweise. Mit Hilfe konkreter Schlüsselwörter lernen sie, die Angebote maßgeschneidert auf ihre Teilnehmer abzustimmen. "Es ist wirklich unglaublich, was man bei einer einfachen Tätigkeit wie "Händewaschen" oder "Tischdecken" alles beachten und berücksichtigen muss bzw. vermitteln kann", lacht eine Schülerin.