Schüler*innen der Fachschule Himmelkron stellen Kürbislaternen her.

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Der Jahreslauf bietet in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung eine wichtige Orientierung. Der Herbst fasziniert nicht nur mit seinem bunten Laub, sondern auch mit den ersten Kürbissen und Kürbislaternen. Die Schüler*innen des Hepb2 lernen im Fach Hauswirtschaft, wie Sie die großen Kürbisse aushölen und sicher ausschneiden können. "Das ist gar nicht so einfach", lacht eine Schülerin und schneidet das Sternenauge in den Kürbis. "Für meine Bewohner wäre das eine tolle Herausforderung und für die Gruppe natürlich eine wunderschöne Herbstdekoration!".  

Schülerin der Fachschule für Heilerziehungspflege in Himmelkron schneidet Kürbis aus
Schülerin der Fachschule für Heilerziehungspflege in Himmelkron schneidet Kürbis aus
Kürbisse vor der Fachschule für Heilerziehungspflege in Himmelkron
"Die beiden Gruselgesichter vor der Schule fanden wir besonders gelungen", erklärt ein Schüler lachend und man muss zugeben: Sie Kürbisse sind so schlecht gelaunt, dass es schon wieder lustig ist!
Mehr lesen
Hier wird mit Farben wild gerockt!

"Das war echt cool!" - Da sind sich die Schüler*innen des Hep1 einig als sie ihre großformatigen Bilder präsentieren. Gemalt wurde mit Fingerfarben NACH der Musik von Deep Purple und dem Motto: Kopf aus - Farbe drauf!

Weiterlesen
Wir lassen Friedenspuppen fliegen!

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch Menschen mit Behinderung. Deshalb haben unsere Schüler*innen überlegt, wie man das Thema in den Einrichtungen ansprechen kann, ohne die Menschen zu sehr zu verunsichern oder ängstigen. Entstanden sind weiche "Friedenspuppen" als klassenübergreifendes…

Weiterlesen
Touching Angelina

Im Fach Gestalten hat der Hep1 in einer besonders kreativen Unterrichtseinheit zwei Aktivitäten zusammengeführt. Die Gipsabdrücken von den Händen der Schüler*innen wurden bemalt und aus früheren Papierarbeiten entstanden interessante Karten, Bilder und Collagen. Beides wurde zu dem eindrucksvollen…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 0 92 27 / 79 - 781