Heilerziehungspflege - HEP ist mehr als ein Beruf ...


Carolin Bätz, Schülerin aus dem Kurs Hep1

Was ist ein HEP?
Was ist eigentlich ein HEP? Diese Frage hört man sehr oft, wenn man in dem Beruf arbeitet. Doch nichts, was Google dazu erklärt, trifft auch nur annähernd das, was ein HEP wirklich ist. Zunächst einmal:

Was macht ein Hep?
Wir betreuen und begleiten Menschen:
– mit geistiger Behinderung
– mit körperlichen Beeinträchtigungen
– mit psychischen Erkrankungen
– mit „jungen Wilden“
– Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen oder Lernstörungen

Wo arbeitet ein Hep?
Wir arbeiten in
– Wohn- und Pflegeheimen
– Offenen Wohngruppen
– Förderstätten und Tagesstätten
– Integrative Kindergärten und schulvorbereitende Einrichtungen
– Psychiatrischen Kliniken und geschlossenen Einrichtungen
– Werkstätten für Menschen mit Behinderung
– Beratungsstellen, Persönliche Assistenz, Familien entlastender Dienst

Wen betreut ein Hep?
Wir betreuen Menschen zwischen 0 und 100 Jahren in ihrem Alltag. Wir ermutigen, stärken und fördern sie, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Natürlich gibt es den klassischen Bereich der Pflege, auf der anderen Seite wächst die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit dem Leben Schwierigkeiten haben. Deshalb leistet der Hep zunehmend Erziehungsarbeit. Den Kleinen helfen wir bei aufgeschlagenen Knien, schweren Hausaufgaben und fiesen Lehrern, Junge Menschen brauchen Begleitung und Anleitung im alltäglichen Leben, von Ämtergängen über Liebeskummer bis zum Urlaub an der Nordsee. Mit Erwachsenen teilen wir die Sorgen rund um Beruf und Freizeit, während es bei Senioren darum geht, die Fähigkeiten und Lebensfreude zu erhalten. Für das alles haben wir – im Vergleich zu anderen Pflegeberufen – noch relativ viel Zeit. Der Hep ist eben nicht nur Heilerziehungspfleger, sondern auch Heilerziehungspfleger – ein Beruf mit Zukunft im Zeitalter der Inklusion.

Was motiviert mich?
Für mich geht es hier um Empathie, Vertrauen und Wertschätzung. Es geht darum, schwächeren Menschen zu helfen und sie stolz, glücklich und selbständiger zu machen. Heilerziehungspflege/in ist ein Beruf in dem man viel gibt und viel zurückbekommt. Oftmals bietet man den Menschen ein zu Hause und für viele ist das Wohnheim wie eine Familie. Mit allen Höhen und Tiefen, mit Konflikten und leuchtenden Augen der Freude und Dankbarkeit!

Wenn ich meine Leute besuche gibt es nichts Schöneres als eine Umarmung und das aufrichtige Bekenntnis „Ich vermisse dich“ .

Also was ist eigentlich Heilerziehungspflege ?
Heilerziehungspflege ist intensive unmittelbare und erfüllende Arbeit mit Menschen.
* Heilerziehungspflege heißt verstehen und vertrauen, begleiten, betreuen und fördern.
* Heilerziehungspflege ist ein Beruf mit Zukunft in Zeiten der Inklusion.

Heilerziehungspflege ist vielleicht DEINE BERUFUNG?


Mehr lesen
Wer Heilerziehungspfleger*in wird, kann nur gewinnen!

Mit dieser Botschaft sind zwei Schülerinnen unseres Hepb3 mit ihren Praxisberatern auf die Ausbildungsmesse nach Kronach gefahren. "Es gab viele interessante Gespräche und ich staune immer wieder, wie wenig die jungen Leute über unseren coolen Beruf wissen!", erklärt eine Schülerin und stürzt sich…

Weiterlesen
Fröhlich drauflos gerollt...

Im neuen Schuljahr startet der Hepb2 im Fach Gestalten mit Tonarbeiten. "Es macht Spaß, mal wieder so richtig rumzumatschen!", lacht eine Schülerin und formt aus kleinen gerollten Schnecken eine schöne Obstschale für ihre Wohngruppe.

Weiterlesen
Leinen los und Blick nach vorn!

Nun ist es offiziell und amtlich! Frau Eibl, unsere langjährige stellvertretende Schulleiterin, ist die neue Standortleitung der Fachschule Himmelkron! Als sie in ihrer neuen Funktion die Schüler*innen beim Eröffnungsgottesdienst begrüßte, wurde sie mit spontanem Applaus in der Schlosskirche von…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 0 92 27 / 79 - 781