Heilerziehungspflege - HEP ist mehr als ein Beruf ...


Carolin Bätz, Schülerin aus dem Kurs Hep1

Was ist ein HEP?
Was ist eigentlich ein HEP? Diese Frage hört man sehr oft, wenn man in dem Beruf arbeitet. Doch nichts, was Google dazu erklärt, trifft auch nur annähernd das, was ein HEP wirklich ist. Zunächst einmal:

Was macht ein Hep?
Wir betreuen und begleiten Menschen:
– mit geistiger Behinderung
– mit körperlichen Beeinträchtigungen
– mit psychischen Erkrankungen
– mit „jungen Wilden“
– Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen oder Lernstörungen

Wo arbeitet ein Hep?
Wir arbeiten in
– Wohn- und Pflegeheimen
– Offenen Wohngruppen
– Förderstätten und Tagesstätten
– Integrative Kindergärten und schulvorbereitende Einrichtungen
– Psychiatrischen Kliniken und geschlossenen Einrichtungen
– Werkstätten für Menschen mit Behinderung
– Beratungsstellen, Persönliche Assistenz, Familien entlastender Dienst

Wen betreut ein Hep?
Wir betreuen Menschen zwischen 0 und 100 Jahren in ihrem Alltag. Wir ermutigen, stärken und fördern sie, ihre Fähigkeiten zu entfalten. Natürlich gibt es den klassischen Bereich der Pflege, auf der anderen Seite wächst die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit dem Leben Schwierigkeiten haben. Deshalb leistet der Hep zunehmend Erziehungsarbeit. Den Kleinen helfen wir bei aufgeschlagenen Knien, schweren Hausaufgaben und fiesen Lehrern, Junge Menschen brauchen Begleitung und Anleitung im alltäglichen Leben, von Ämtergängen über Liebeskummer bis zum Urlaub an der Nordsee. Mit Erwachsenen teilen wir die Sorgen rund um Beruf und Freizeit, während es bei Senioren darum geht, die Fähigkeiten und Lebensfreude zu erhalten. Für das alles haben wir – im Vergleich zu anderen Pflegeberufen – noch relativ viel Zeit. Der Hep ist eben nicht nur Heilerziehungspfleger, sondern auch Heilerziehungspfleger – ein Beruf mit Zukunft im Zeitalter der Inklusion.

Was motiviert mich?
Für mich geht es hier um Empathie, Vertrauen und Wertschätzung. Es geht darum, schwächeren Menschen zu helfen und sie stolz, glücklich und selbständiger zu machen. Heilerziehungspflege/in ist ein Beruf in dem man viel gibt und viel zurückbekommt. Oftmals bietet man den Menschen ein zu Hause und für viele ist das Wohnheim wie eine Familie. Mit allen Höhen und Tiefen, mit Konflikten und leuchtenden Augen der Freude und Dankbarkeit!

Wenn ich meine Leute besuche gibt es nichts Schöneres als eine Umarmung und das aufrichtige Bekenntnis „Ich vermisse dich“ .

Also was ist eigentlich Heilerziehungspflege ?
Heilerziehungspflege ist intensive unmittelbare und erfüllende Arbeit mit Menschen.
* Heilerziehungspflege heißt verstehen und vertrauen, begleiten, betreuen und fördern.
* Heilerziehungspflege ist ein Beruf mit Zukunft in Zeiten der Inklusion.

Heilerziehungspflege ist vielleicht DEINE BERUFUNG?


Mehr lesen
HEJ - Schülerinnen informieren auf Ausbildungsmessen

Ab September kann man bei uns in Himmelkron in das HEJ (Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr) einsteigen und damit ein ganzes Jahr Praktikum sparen. Mit diesen guten Nachrichten waren unsere Schülerinnen aus dem Hepb3 zusammen mit ihrer Praxisanleiterin Tina Öhrlein auf den Messen in…

Weiterlesen
"Rote Katze"  - Der Kreativladen

Im Fach Psychiatrie beschäftigt sich der Hepb3 mit dem Thema Schizophrenie. Herr Gruber, der das Fach unterrichtet, hat deshalb für die Klasse eine Exkursion in die "Rote Katze" organisiert. Das ist ein Verein, der Menschen mit psychischen Einschränkungen die Möglichkeit bietet, sich kreativ in…

Weiterlesen
Helau & Alaaf

Mit viel Schwung, Musik und guter Laune zog der Hepb3 durch´s Schulhaus und verbreitete gute Stimmung. Sowas lernt man bei uns im Fach Hauswirtschaft bei Frau Schmidt. :-)

Weiterlesen
Den Frieden in die Welt tragen .....

Jeder Mensch kann in seinem Umfeld zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Jede Hand ist wichtig, wenn wir den Frieden miteinander aktiv gestalten wollen. So entstand unsere Friedens-Scheibe als klassenübergreifendes Projekt.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 0 92 27 / 79 - 781