Spiel, Spaß und Information - Ein Seminar für die Ausbilder in der Praxis.


Am 17. und 18. Oktober 2019 nahmen zehn Mitarbeiter aus verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe an einem Seminar zum Thema „Persönliche, soziale und methodische Kompetenzen für Ausbilder/-innen“ an der Fachschule teil.

Zusammen mit Frau Schulz und Frau Winkler erfuhren die Teilnehmer Wissenwertes zu den Grundlagen der Ausbildung und reflektierten schwierige Situationen mit Auszubildenden.

Am zweiten Tag stand eine Zukunftswerkstatt im Fokus, um die Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsstätte und Fachschule zu verbessern.

Besonderen Spaß machten die Auflockerungsspiele zwischendurch………….

A. Winkler

Mehr lesen
Praktische Selbsterfahrung im Team

Vertrauensvolle und konstruktive Teamarbeit will gelernt sein. Dazu haben die Schüler*innen des Hep1 und Hepb1 mit Frau Eibl praktische Übungen und Selbsterfahrungen gemacht.

Weiterlesen
Blumen für den Frieden....

Inspiriert durch die international bekannte Ballade "Weißt du wo die Blumen sind?" hat der HepHelfer-Kurs im Fach Politik&Gesellschaft mit Blumen und Naturmaterialien die bekannten Friedenssymbole geflochten...

Weiterlesen
We are on FUTURE

Ausbildungsmesse in Bindlach und wir wieder mittendrin. Zwei Tage haben unsere Kolleginnen zusammen mit Schüler*innen am Messestand über unsere Ausbildung informiert. "Dieser Pflegeberuf ist etwas ganz Besonderes und das wollen wir den Leuten vermitteln!", erklärt eine Schülerin und ist schon wieder…

Weiterlesen
Schau´ mal, wer da schaut!

Wie man ein Portrait malt, das wollten die Schüler*innen des HepB2 wissen. Angesichts der über 100 Portraits, die das Kunstmuseum in Bayreuth aktuell zeigt, staunten sie dann nicht schlecht. "Da gibt es ganz offensichtlich kein ´richtig&falsch´", grinst ein Schüler im Blick auf unser methodisches…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 0 92 27 / 79 - 781