Gemeinschaft statt Heldentum .....

Heute werden Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten, mehr denn je  bewundert. Das ist ein wichtiger Schritt nach vorne und ein wertvoller Schritt für uns Heilerziehungspfleger/-innen. Denn plötzlich wird auch in der Öffentlichkeit die Frage gestellt: Wer kümmert sich eigentlich um die Menschen mit geistigen Behinderungen? Wer erklärt ihnen, was gerade passiert? Wer betreut Menschen, die seelisch oder psychisch krank sind? Wer spielt und beschäftigt schwerst-mehrfach behinderte Kinder? 

Durch das Covid-19 Virus, erfahren Pflegekräfte, Erzieher und Heilerziehungspfleger endlich die gesellschaftliche Wertschätzung und Anerkennung, die sie verdienen! 

Das freut uns sehr, denn damit hat das Corona-Virus etwas erreicht, was auch unser HEP2 - Kurs im Januar mit einer Schülerinitiative angestoßen hat. Im Namen der Klasse hat sich Caroline Bätz mit der Petition "change.org/heilerziehungspflegefoerdern" an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die bayerische Sozialministerin Carolina Trautner gewandt und für diese Petition bis heute 33028 Unterschriften erhalten (Stand 11.Mai 2020).

Auch vor Corona haben die Schüler schon viel positive Resonanz aus der Politik erhalten und die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner, zeigte sich "stolz, dass sich junge Menschen in ihrem Wahlkreis für ein soziales Anliegen engagieren" (s. unten Nordbayerischer Kurier, 28.02.2020). Der Besuch von Frau Zeulner musste zwar coronabedingt verschoben werden, doch die Politik hat gerade jetzt ein offenes Ohr für das Thema "Anerkennung und Wertschätzung sozialer Berufe" . 

Genau der richtige Zeitpunkt also, noch einmal auf die Petition und das damit das Anliegen der Heilerziehungspfleger/innen aufmerksam zu machen. Jetzt unterschreiben, heißt aktiv für soziale und wirtschaftliche Anerkennung der Heilerziehungspflege stimmen: www.change.org/heilerziehungspflegefoerdern 

Wir freuen uns über jede Stimme, denn wir wissen: soziale Arbeit lebt nicht von einsamen Helden, sondern von einer starken Gemeinschaft! 

Mehr lesen
HEJ - Das ist cool!

Ihr habt die Abschlussprüfungen vor Euch und die Frage ist: Wie soll es danach weitergehen? Wir haben eine gute Idee für alle, die "etwas mit Menschen" machen wollen. Keine langen unbezahlten Praktika, sondern ein fachbezogenes Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ), bei dem Praxis und…

Weiterlesen
Viel Info & gute Laune

Mit viel Freude und Engagement haben die Schüler*innen unseres Hepb2 am Freitagnachmittag zahlreichen Interessenten unser schönes Schulhaus gezeigt und ausführlich über die Ausbildungszweige in der Heilerziehungspflege informiert. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für ihren Einsatz und an die…

Weiterlesen
Musik schafft Freu(n)de

Zwischen Februar und April trafen sich die Schüler*innen unsere Hepb3 einmal in der Woche mit Beschäftigten der WfbM Himmelkron. Alle machten gemeinsam bei uns in der Schule Musik und hatten richtig viel Spaß!" Mit diesem Projekt wollten wir einfach Menschen einander näherbringen. Das gelingt mit…

Weiterlesen
30. Mai - Einladung zu Info, Spaß und Action

Am Freitag, den 30. Mai, geht es rund in Himmelkron. Wer sich für den Beruf interessiert ist herzlich eingeladen zu einem bunten Aktionsnachmittag. Unsere Schüler*innen informieren aus erster Hand über den Beruf der Heilerziehungspflege und das neue HEJ (Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr).

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9227 79-781

Zum Kontakt