Einladung zum Seminar für Ausbilder/-innen in der Praxis

In der Fortbildung geht es um persönliche, soziale und methodische Kompetenzen für Ausbilder und Ausbilderinnen in der Praxis. Wir werden über aktuelle Problematiken im Umgang mit den Auszubildenden sprechen und gemeinsam neue Vermittlungs- und Unterstützungsmethoden erörtern.

Grundlage werden die Inhalte des Lehrplanes und der Konzeption der Fachschule sein.

Ziel ist es, die Ausbilder und Ausbilderinnen auf die Begleitung im Praxisalltag vorzubereiten. Gleichzeitig wollen wir in einer „Zukunftswerkstatt“ gemeinsam überlegen, wohin sich die Heilerziehungspflege entwickelt und welche Modelle in der Ausbildung und Begleitung nötig werden.

Es kann flexibel auf die Bedürfnisse und Anliegen der Teilnehmer eingegangen werden. Wir legen Wert auf fachlichen Austausch zwischen Teilnehmern und Referentin und freuen uns auf eine produktive Fortbildung.

Termin: Jeweils 9.00 - 16.00 Uhr
15./16./17.10.2020

Referentinnen:
Monika Schulz (Heilerziehungspflegerin, Praxisberaterin)
Anja Winkler (Lehrkraft für Pädagogik, Medizin, Soziologie)

Anmeldung über:

DiaLog Akademie
Wilhelm-Löhe-Straße 23
91546 Neuendettelsau
Tel.: 09874 8-2672 oder 8-3654
Fax: 099874 8-2674
E-Mail: info@dialogakademie.de

Mehr lesen
HEJ - Schülerinnen informieren auf Ausbildungsmessen

Ab September kann man bei uns in Himmelkron in das HEJ (Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr) einsteigen und damit ein ganzes Jahr Praktikum sparen. Mit diesen guten Nachrichten waren unsere Schülerinnen aus dem Hepb3 zusammen mit ihrer Praxisanleiterin Tina Öhrlein auf den Messen in…

Weiterlesen
"Rote Katze"  - Der Kreativladen

Im Fach Psychiatrie beschäftigt sich der Hepb3 mit dem Thema Schizophrenie. Herr Gruber, der das Fach unterrichtet, hat deshalb für die Klasse eine Exkursion in die "Rote Katze" organisiert. Das ist ein Verein, der Menschen mit psychischen Einschränkungen die Möglichkeit bietet, sich kreativ in…

Weiterlesen
Helau & Alaaf

Mit viel Schwung, Musik und guter Laune zog der Hepb3 durch´s Schulhaus und verbreitete gute Stimmung. Sowas lernt man bei uns im Fach Hauswirtschaft bei Frau Schmidt. :-)

Weiterlesen
Den Frieden in die Welt tragen .....

Jeder Mensch kann in seinem Umfeld zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen. Jede Hand ist wichtig, wenn wir den Frieden miteinander aktiv gestalten wollen. So entstand unsere Friedens-Scheibe als klassenübergreifendes Projekt.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter +49 9227 79-781

Zum Kontakt