Dr. Hartmann, Banet und Bikas

Jedem Abschied wohnt ein Anfang inne.....

... dieser schöne Gedanke begleitete die Veranstaltung, die von swingender Jazzmusik untermalt und von Verena Bikas mit viel Charme moderiert wurde. In ihrer Rolle als Vorständin Bildung bei Diakoneo dankte Bikas Herrn Banet außerdem sehr herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit. 

Verena Bikas hält eine Rede

Mit einem Festgottesdienst eröffnete Dr. Mathias Hartmann, der Vorstandsvorsitzende von Diakoneo, die feierliche Veranstaltung. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, unseren Schulleiter persönlich zu verabschieden. In seiner herzlichen Ansprache blickte er sowohl auf die großen gemeinsamen Herausforderungen, etwa beim Bau der neuen Schule, als auch auf die schönen Highlights der Zusammenarbeit zurück.        

Dr. Mathias Hartmann hält eine Rede
Fürbitten
Fürbitten vorgetragen von Frau Gleich und Schüler*innen der Fachschule.
Dr. Hartmann schüttelt Herrn Banet die Hand.

Auch Martina Woelk, die leitende Regierungsschuldirektorin, war gekommen, um Herrn Banet mit herzlichen Worten für die konstruktive Zusammenarbeit ´in guten wie in schwierigen Zeiten´ zu danken. Auch Himmelkrons Bürgermeister lobte die Kooperation mit der Schule und betonte ihre Bedeutung für die Region. Mit der Übergabe eines persönlichen Bierkruges zum Ruhestand sorgte er schließlich für einige Heiterheit und Doris Sitzmann-Korn, Schulleiterin aus Nürnberg, schenkte dazu das passende Bier und Brotzeitbrett. 

Martina Woelk hält eine Rede
Gerhard Schneider übergibt einen Bierkrug
Doris Sitzmann-Korn übergibt ein Geschenk

.... jedem Abschied wohnt ein Anfang inne.... Das machte auch Pfarrer Achim Schäfer in seiner Ansprache deutlich. Er wird ab September als neuer Regionalleiter unsere Fachschule leiten und er freut sich auf diese Aufgabe! Seine neuen Kolleginnen und Kollegen vor Ort motivierte er, sich einzubringen und die Zukunft der Fachschule Himmelkron weiter gemeinsam positiv zu gestalten. 

Pfarrer Achim Schäfer hält eine Rede

Ganz in diesem Sinne zeichnete Daniela Eibl, derzeit stellvertretende Leiterin der Fachschule, das Zukunftsbild eines Staffellaufes. Inspiriert von der nie erlahmenden sportlichen Energie von Herrn Banet wolle man auch in Zukunft die Hürden hoch legen und sein Bestes geben. Man wolle das Gute bewahren und gemeinsam Neues wagen!    

Daniela Eibl hält eine Rede

Schließlich trugen auch fünf Kolleginnen zur positiven Stimmung bei, als sie mutig "a capella" ein selbstgedichtetes Lied zum besten gaben. Zur bekannten Melodie "Ja so sans, ja so sans, die alten Rittersleut´" wurde Herr Banet mit lustigen Reimen und viel Humor für sein unermüdliches Engagement gewürdigt.   

 

Fünf Kolleginnen singen ein Ständchen

Mit dem Musikstück "Wind of change" sorgte das Duo Christina Jung (voc.) und Jochen Pfister (piano) schließlich für feuchte Augen bei vielen Anwesende, bevor Herr Banet sichtlich gerührt allen Anwesenden von ganzem Herzen für die schöne Feier dankte und das Büffet eröffnete.  

Christina Jung singt
Herr Banet hält eine Ansprache

Hier noch einige Eindrücke vom Fest.....

Festgäste 1. Reihe
Publikum 1
Zuhörer bei der Verabschiedung von Jan Banet
Publikum 2
Publikum 3
Publikum 4
Publikum 10
Publikum 6
Publikum 5
Publikum 6
Publikum 7
Bild 8
Bild 9
Mehr lesen
Spot on im Cineplex

Mehr als fünfhundert Schüler*innen waren am Donnerstagvormittag im Cineplex in Bayreuth. Zu sehen waren nicht etwa spannende Filme, sondern interessante Präsentationen von potentiellen Arbeitgebern. Zehn Unternehmen nutzen die Gelegenheit, den Jugendlichen ihre Berufe vorzustellen und unsere…

Weiterlesen
Monster-Geister und Gespenster

Mit dem witzigen Tatzelwurm im Nacken haben die Schülerinnen gut lachen. Entstanden ist das "Kuschel-Monster" im Fach Gestalten wo die Schüler*innen aus Kleister und Papier richtig kreative Monster und Gespenster gestaltet haben.

Weiterlesen
Da knistert & raschelt was

Der Anfang des neuen Schuljahres ist geschafft! "Natürlich sind es unheimlich viele Informationen, die wir verarbeiten müssen, aber bis jetzt fühle ich mich sehr wohl und gut aufgehoben", meint eine Schülerin erleichtert. Im Fach Gestalten ist auf jeden Fall alles noch sehr entspannt. Hier geht es…

Weiterlesen
Besuch "in der Hölle" - Projekttage 2025

Im Rahmen der diesjährigen Projektwochen besuchten unsere Schüler*innen zusammen mit der Pädagogik-Lehrkraft Frau Rößler-Slaboch die Einrichtung "König David" bei Naila. Diese therapeutische Einrichtung liegt im Ortsteil Hölle, was natürlich immer zu albernen Witzen führt, meint der Heimleiter Burak…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, können Sie gerne Ihre
bevorzugte Kontaktmöglichkeit hinterlassen.

Oder rufen Sie uns an unter 0 92 27 / 79 - 781